Ankündigungen


Kursliste

Die Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO ist eine der Einstiegsqualifikationen in die Bewachung, wenn Du im Werk- und Objektschutz, Revierdienst, Veranstaltungsschutz, Begleitschutz oder als Ladendetektiv arbeiten möchtest.
Der Lehrgang bereitet Dich intensiv auf die IHK-Sachkundeprüfung gem. §34a GewO vor und bildet alle für die Prüfung relevanten Themen ab.

Im Lehrgang Sachkunde Plus können sich Lernende die einzelnen Themen über Kontrollfragen schrittweise erarbeiten.
Die Lerninhalte werden dabei nach Relevanz und in einer logischen Reihenfolge freigeschaltet.
Ein Ausbilder / Betreuer kann jedoch, ob unterstützend oder unterrichtsbegleitend, Themen gezielt freischalten.

Mit Q34a hast Du Fragen pur! aus unserem Fragenpool.
Alle Themen können einzeln trainiert werden. Aber auch komplette Prüfungen werden simuliert.
Ideal als Lernzielkontrolle, ob es sich schon lohnt zur Prüfung anzumelden.

Wir haben aber auch kleine Lernhilfen hinterlegt!

Die Qualifikation geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) ist eine Aufstiegsfort- und Weiterbildung. Sie richtet sich an alle, die im Bereich der Bewachung bereits praktische Berufserfahrung gesammelt haben und nun mit zusätzlichem Wissen neue Aufgaben übernehmen möchten.
Der Lehrgang bereitet Dich intensiv auf die IHK-Prüfung vor und bildet alle für die Prüfung relevanten Themen ab.

Die Lehrgänge zur Werkschutzfachkraft I - IV sind die ideale Möglichkeit Dein Wissen aus der Sachkunde aufzufrischen oder zu erweitern.
Bei Kunden häufig erwünscht, sind sie manchmal Einstellungsvoraussetzung.
Die Kosten werden bei der späteren Buchung des Lehrgangs "geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft" zu 100% angerechnet.

Professionalität und Vertrauen spielen in der Sicherheitsbranche eine zentrale Rolle.
Die DIN 77200 sorgt dabei mit klar definierten Anforderungen für Transparenz und Vergleichbarkeit.
Aber auch ohne Zertifizierung nach DIN 77200, spielt bei der Erbringung der Sicherheitsdienstleistung die Qualifikation der Mitarbeiter eine bedeutende Rolle.
Mit individuellen (werden auf Nachfrage erstellt!) und vorhandenen Modulen können Mitarbeiter nach den Anforderungen der DIN 77200 oder auf Kundenwunsch im eLearning zielgerichtet, flexibel und ortsunabhängig weitergebildet werden.

Die Werkschutzfachkraft I ist die ideale Möglichkeit Deine Kenntnisse aus der Unterrichtung zu vertiefen oder Dein Wissen aus der Sachkunde zu wiederholen. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt des Lehrgangs beim Recht.
Die Lehrgänge zur Werkschutzfachkraft sind daher bei Kunden häufig gewünscht, manchmal Einstellungsvoraussetzung.

Die Werkschutzfachkraft II frischt Dein Basiswissen weiter auf oder vertieft es. Während der Schwerpunkt des Lehrgangs Werkschutzfachkraft I inhaltlich beim Recht liegt, steht hier die konkrete Arbeit am Objekt im Mittelpunkt.
Die Lehrgänge zur Werkschutzfachkraft sind daher bei Kunden häufig gewünscht, manchmal Einstellungsvoraussetzung.

Informationen für Arbeitgeber zum eLearning-Portal.